Beim Halbzeitrennen der Deutschen Kart-Meisterschaft in Ampfing zeigte Solgat Motorsport erneut eine geschlossene Teamleistung mit Lichtblicken in allen Klassen. Auf dem 1.063 Meter langen Schweppermannring herrschten am Qualifikationstag und während der Vorläufe schwierige Bedingungen mit durchgehend nasser Strecke – am Finaltag hingegen blieb es größtenteils trocken. Trotz wechselhafter Herausforderungen präsentierten sich die Fahrer des BirelART-Teams kämpferisch und konstant. Rasmus Buxbom Andersen sorgte für große Freude im Teamzelt und fuhr als Dritter auf das Podest im DMSB-Schalt-Kart-Cup.
In der Deutschen Mini Kart-Meisterschaft ging Nico Bürgin erstmals für Solgat Motorsport an den Start. Der junge Nachwuchsfahrer überzeugte bei seiner Premiere mit guter Pace: Nach einem 15. Platz im Zeittraining musste er sich in den durchweg nassen Vorläufen zunächst im Mittelfeld einsortieren. Dank einer starken Vorstellung im Super Heat zog Nico als 17. in das Finale ein, in dem er sich auf Rang 20 behauptete.
Im DMSB Schalt-Kart-Cup sorgte Rasmus Buxbom Andersen für das beste Ergebnis des Wochenendes. Der Däne glänzte mit einem Vorlaufsieg und einem konstant starken Auftritt in allen Rennabschnitten. Nach Rang sechs im Zeittraining belegte er in den Heats die Plätze eins und sieben und qualifizierte sich als Vierter für den Super Heat. Dort fuhr er auf Platz zwei und verteidigte diese Position auch im Finale über weite Strecken. Im Ziel durfte er sich über einen starken dritten Rang und das verdiente Podium freuen.
Auch seine Teamkollegen lieferten solide Leistungen ab: Dino Carlsson zeigte eine deutliche Steigerung im Rennverlauf. Nach Rang 27 im Zeittraining präsentierte sich Dino permanent mit gutem Speed und wurde letztlich im Finale auf Rang 17 abgewinkt. Noah Gounot und Noah Kaltenbach qualifizierten sich ebenfalls für das Hauptrennen und belegten dort die Plätze 20 bzw. 24. Noah Höß verpasste den Finaleinzug nach durchwachsenen Vorläufen leider knapp.
Simon Billman trat bei den Schaltkarts in der DKM gegen ein hochkarätig besetztes Feld an. Mit Platz acht im Zeittraining setzte er zu Beginn ein Ausrufezeichen. Nach einem Ausfall im ersten Heat und Rang 16 im zweiten Durchlauf lag er in der Zwischenwertung auf Platz 17. Im Super Heat sowie im Finale kämpfte sich Billmann auf Rang 16 nach vorn und mischte souverän mit.
Teamchef Simon Solgat hatte nach der Siegerehrung Grund zur Freude: „Rasmus hat einen tollen Job gemacht und im DSKC die Fahne für uns hochgehalten. Insgesamt war es ein anspruchsvolles Wochenende, aber wir haben als Team wieder solide gearbeitet und gute Fortschritte gesehen – vor allem auch bei unseren Youngstern. Das stimmt mich zuversichtlich für den weiteren Saisonverlauf.“
Die zweite Saisonhälfte beginnt für Solgat Motorsport Mitte August beim DKM-Lauf in Kerpen. Dort möchte das Team an die starke Leistung aus Ampfing anknüpfen.